1800-1825: Nach Einführung der allgemeinen Schulpflicht als Mesnerschule geführt, d.h. der Schuldienst ist mit dem Mesnerdienst vereinigt.
1825: Der erste ausgebildete Lehrer kommt nach Wolfersdorf. Das Mesnerhaus ist zugleich Schulhaus
1830-1914: Unterricht in dem 1830 errichteten Schulhaus, dessen Bauplatz der Graf von Lodron zur Verfügung stellt. Nach einigen Um- und Erweiterungsbauten diente es bis 1914 als Schulhaus und Lehrerwohnstätte.
1914: Neubau des Schulhauses am jetzigen Ort neben der Kirche. In dieser Form wurde es bis zum Jahre 1986 betrieben.
1965: Es erfolgt die Angliederung der Schule Oberhaindlfing an die Schule Wolfersdorf.
1986: Erweiterung und Renovierung des bestehenden Gebäudes unter Bürgermeister Kaindl
1996-1998: erneute Erweiterung zu acht Klassenzimmer
2009 besuchen ca. 130 Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 die Grundschule Wolfersdorf, sie werden derzeit von zehn Lehrkräften unterrichtet.
2014 konnte das 100jährige Bestehen der Volksschule Wolfersdorf gefeiert werden.
Heute besuchen 97 Kinder (49 Buben und 48 Mädchen) in vier Klassen unsere Schule.